|
 |
|
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
 |
 |
Hartmut
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 6 |
Wohnort: Wesel, Bochum, Großbärenweiler, Berlin |
|
Verfasst am: 07.08.2011, 23:02 Titel: Brüllzeichen-Blog |
|
An dieser Stelle möchte ich einen neuen Blog empfehlen, der auf dem Fundament der Dekonstruktion und des Poststrukturalismus mit Leidenschaft und sprachlichem Feuer den aktuellen Diskurs der Gegenwart auseinandernimmt, subversive Textanalyse betreibt und dabei selber schöpferisch wird. Wobei "Fundament" und "Dekonstruktion" sich freilich ausschließen, womöglich sollte man bei einem Fundament, das Deleuze & Co gelegt haben, eher von Schwimminseln sprechen, von Denk-Pontons, die durch die hohe See des Sprechens und Gesprochen-Werdens pflügen.
Der Blog des Autors Christian Bischopink heißt jedenfalls Brüllzeichen und ist bereichernd zu lesen!
Ahoi,
Euer
Hartmut _________________ Subversion durch Affirmation. |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Jörn
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 02.12.2008 |
Beiträge: 21 |
Wohnort: Sylt |
|
Verfasst am: 10.08.2011, 14:24 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Christian
|
Tourist

|
Anmeldedatum: 02.09.2011 |
Beiträge: 1 |
Wohnort: Bochum |
|
Verfasst am: 02.09.2011, 12:36 Titel: Verstehen vs. Postmoderne |
|
Hallo zusammen,
@ all: brüllzeichen.de ist nun aus der Sommerpause zurück. Der lang angekündigte Artikel über die Umoperation Friedrich Nietzsches zu Lady Gaga wurde frisch publiziert. Mit einer wunderbaren Arbeit der Illustratorin Anja Noack.
@Hartmut: Ich habe seit Längerem die Ahnung, dass wir gleich zwei Leidenschaften teilen. Sag mir bitte, wenn ich damit falsch liege.
Das ist zum einen die Schwäche für die Theorie; wenn wir auf dem Pott oder unter der Dusche unser Dauerprogramm laufen lassen und uns in Büchern von Nietzsche, Deleuze, Foucault oder Derrida und in Gedanken über die unmöglichsten Zusammenhänge verlieren. Daher freut es mich, dass du als Kenner der Materie solche "Basislager" auch in meinem Blog aufgestöbert hast.
Spätestens seit du Herrn Letschko, der damals eure Waschmaschine in der WG reparieren wollte, in deine Nietzsche vs. Nietzsche - Gedanken miteinbezogen hast, ist mir die zweite Gemeinsamkeit aufgefallen. Wir wollen auch nach diesen Theorien handeln, weil sei kein bloßes Gedankenspiel, kein poststrukturalistisches Geschwurbel sein sollen.
Daher erklärt sich dann auch dieser kaum zu verstehende Widerspruch von "Auflösen" und "Fundament bauen" in meinem Blog. Die meisten dieser postmodernen Denker sind ja nicht annähernd zu verstehen. Und doch: Sie geben produktive Sinnbilder mit, die sehr nützlich sein können, um Zusammenhänge zu verstehen.
Ich will einfache, produktive Verstehensweisen anbieten, die auch auf anderes, nicht zuletzt auf den Leser selbst, anzuwenden sind, ohne gleich die Welt in in eine Großbaustelle zu verwandeln. Das ist dann auch der Unterschied zu anderen medienkritischen Blogs von Profis für Profis, derer es ja viele gibt. Die nehmen auch "Medien-Verstehen" und Sprache in die Mangel, allerdings ohne die Sprachgewohnheiten des Medien-Konsumenten mitzudenken.
Du hast es in deinem sehr interessanten und weiterführenden Kommentar ja schon angedeutet. Wenn die anderen die Erregungskorridore der Medien nicht schließen, muss man das halt selbst machen.  _________________ Spiral out. Keep going.
tool |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT |
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|
|
|