|
 |
|
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
 |
 |
Jörn
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 02.12.2008 |
Beiträge: 21 |
Wohnort: Sylt |
|
Verfasst am: 03.12.2012, 13:23 Titel: Überman |
|
Eine Woche vor der Neuerscheinung von Oliver kam der "Überman" von Jaud. Super, dachte ich, Neues von "Simon Peters", damit überbrücke ich die Zeit bis "Erdenrund". Am Ende war ich aber nicht wirklich beeindruckt. Natürlich lief mir öfters vor Lachen der Rotz aus der Nase, aber hauptsächlich ging es um Phil und die Suche nach einem Bunker. Die Zeit im Weinkeller (viele Seiten aber nichts Besonderes), rauskommen, reich, Freundin wieder da, Ende. habe mir wirklich mehr erhofft. Aber das ist nur meine Meinung.. _________________ Bei glatter Straße muß man
sechzehn geben - doppelt acht.
Heinz Erhardt |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Oliver
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 151 |
Wohnort: Herbern |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 11:25 Titel: Überragende Momente |
|
Lieber Jörn!
Ich bin noch nicht ganz durch (jetzt hast du gespoilert! mit Tommys neuem Roman, finde aber, dass "Überman" stellenweise überragende Momente hat. Zum Beispiel, als Simon beginnt, die Pillen zu nehmen und diese absolute Psychose beginnt. Wie Tommy das schreibt, ist einfach nur handwerklich brillant. Er verändert die komplette Sprache, nicht nur die Wahrnehmung Simons, was er sieht usw..., sondern er macht die Wirkung der Droge spürbar durch einen anderen Takt, einen anderen Rhythmus, durch Sätze ohne Verb, durch Wortneuschöpfungen. Da herrscht plötzlich eine große Dichte in diesen Seiten und man merkt, dass Tommy ein Autor ist, der alles kann, wenn er will; womöglich hat er längst unter Pseudonym einen viel gelobten, hochliterarischen Roman ganz ohne Klamauk und Klischees geschrieben und lacht sich ins Fäustchen.
Auch interessant finde ich, wie "hartmutesk" dieser Roman geworden ist, sowohl im manischen Verhalten und den fixen Ideen Simons (mehr denn je), als auch in der Themenwahl (der Diskurs um Weltuntergangsmanien der Bürgerlichen und die Self Fulfilling Prophecy darin).
Liebe Grüße,
Oliver _________________ Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg.
Was wir Weg nennen, ist Zögern.
Franz Kafka |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Jörn
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 02.12.2008 |
Beiträge: 21 |
Wohnort: Sylt |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 12:24 Titel: Selbstbestrafung |
|
daran habe ich gar nicht gedacht!
Dafür, dass ich gespoilert habe, werde ich mich (hartmutesk wie ich bin) Heiligabend 1 Stunde in das größte Kaufhaus der Insel stellen und den Konsumwahnsinn verzweifelter Menschen in letzter Minute im "langen Hänger" über mich ergehen lassen. Sorry an alle  _________________ Bei glatter Straße muß man
sechzehn geben - doppelt acht.
Heinz Erhardt |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Oliver
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 151 |
Wohnort: Herbern |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 15:35 Titel: Konsumwahnsinn |
|
Lieber Jörn!
Sei nicht "gram" und gehe lieber im Schnee abseits des Konsumwahnsinns spazieren. Wobei mir da ein toller, weiterer, hartmutesker Buchtipp einfällt, den ich jetzt mal eben separat poste...
Oliver _________________ Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg.
Was wir Weg nennen, ist Zögern.
Franz Kafka |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Jörn
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 02.12.2008 |
Beiträge: 21 |
Wohnort: Sylt |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 12:23 Titel: |
|
Moin Oliver!
Durch den ersten Schnee am Strand bin ich schon gewandelt, schönes Bild.
Dann spare ich mir das Kaufhaus
Aus teilweise genau den Gründen, die dich beim "Überman" so beeindrucken, bin ich etwas enttäuscht. Wie Simon abgeht, nachdem er von Phil „versorgt“ wird, grenzt ja schon an Szenen aus Trainspotting.
Bin damals auch erst über Tommy an deine Bücherreihe gekommen, natürlich hat er eine geile Schreibe, Schriftsteller sind Künstler, Kunst ist relativ. Diesmal war ich halt nicht so geflasht wie sonst immer. Gerade was die Reihe über die Figur „Simon Peters“ angeht!
Beste Grüße
Jörn _________________ Bei glatter Straße muß man
sechzehn geben - doppelt acht.
Heinz Erhardt |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT |
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|
|
|