Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
 |
 |
Forest
|
Fan

|
Anmeldedatum: 06.03.2008 |
Beiträge: 6 |
|
|
Verfasst am: 07.03.2008, 11:57 Titel: Jochen der Leergutsammler |
|
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Forum kopiert. Er wurde ursprünglich erstellt am 10.10.2006 um 13:53 Uhr.
Also jochen könnte mich ja ein wenig an die menschen erinnern,die tag täglich säckeweiße in den markt gestürmt kommen um ihre flaschen abzugeben. und ich könnte mir sogar vorstellen das er auch genauso einer ist der dann nach 50flaschen das personal ruft um darauf aufmerksam zu machen das der automat voll ist und dann aufdringlich schnauft,die augen rollen und irgendwas vor sich hinbrabbelt... oder?  _________________ Ich sitze an der Kasse.Kunden sagen mir freundlich "guten morgen".ich will nachhause. |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Ich
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 5 |
Wohnort: Bochum |
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:00 Titel: |
|
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Forum kopiert. Er wurde ursprünglich erstellt am 10.10.2006 um 16:08 Uhr.
Lieber Forest,
so, wie ich das mitbekomme, schätzt Jochen diese neumodischen Automaten genausowenig. Am liebsten sind ihm klassische Getränkemärkte, in denen das Pfand noch von echten Angestellten oder Schülern entgegen genommen wird, die mit einem Blick 87 Flaschen überschauen, im Kopf die Summe ausrechnen und währenddessen mit gefühlten 17 Händen das Zeug wegsortieren, während man beschämt daneben steht und eine Colaflasche in einen Kasten nestelt, um so zu tun, als würde man überhaupt mithelfen. Wenn diese Märkte dann noch alt, verranzt und ohne neue Werbebanner sind, ist er glücklich. Die 25-Cent-Einwegpfand-Pullen für die Automaten der Discounter findet man auf freiem Feld ohnehin viel weniger als das klassische Pfand, sagt er.
Liebe Grüße,
Ich _________________ Wer viel ins Bad geht, der wird viel gewaschen. |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Jochen
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 3 |
Wohnort: Dortmund, Berlin |
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:03 Titel: |
|
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Forum kopiert. Er wurde ursprünglich erstellt am 10.10.2006 um 16:16 Uhr.
Hallo Forest,
das hat mein lieber Freund gerade schon ganz richtig formuliert. Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, woran es liegt, dass Pfand bei der neuen Einwegkultur von Aldi, Lidl & Co so viel stärker von den Kunden ernstgenommen wird als früher beim "echten" Mehrweg. Und ich denke, es liegt an den Automaten. Der Automat erhebt als technisches Medium an sich den Vorgang des Pfand abgebens zu etwas Bedeutenderem als der Mensch im "ranzigen" Getränkemarkt. Man könnte hier in Anlehnung an Marshall McLuhan sagen: "Das Medium ist die Message."
Erst durch das technische Ritual des "die Pulle in das Loch des Automaten schiebens" (an die freud'sche Tragweite will ich da gar nicht denken) wird der Pfandvorgang zentral. Eine Maschine rahmt ihn als wichtig; Menschen können das nicht. Darüber sollten Technikphilosophen einmal nachdenken.
Es grüßt,
der Jochen _________________ Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Colonel John 'Hannibal' Smith, A-Team |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Forest
|
Fan

|
Anmeldedatum: 06.03.2008 |
Beiträge: 6 |
|
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:04 Titel: |
|
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Forum kopiert. Er wurde ursprünglich erstellt am 10.10.2006 um 19:13 Uhr.
Nunja jochen ansich hast du recht - aber durch die automaten wird den mitarbeitern schon arbeit abgenommen.
gut vor dem neuen system stand man auch nicht immer bei der leergutannahme,das hat sich nun geändert. obwohl gleich gegenüber ein aldi steht wird trotzdem alles in unserem markt abgegebn.
das man weniger 25cent buddln findet versteht sich von selbst,das gute alte pfand (hierbei meine ich die normalen bier glass buddln) liegen doch überall. es soll schon ganze vereine geben die auf der suche nach den glasigen fläschchen sind.
mfg _________________ Ich sitze an der Kasse.Kunden sagen mir freundlich "guten morgen".ich will nachhause. |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Jochen
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 3 |
Wohnort: Dortmund, Berlin |
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:05 Titel: |
|
Dieser Beitrag wurde aus dem alten Forum kopiert. Er wurde ursprünglich erstellt am 12.10.2006 um 15:32 Uhr.
Die Sammler, die Einwegpfand von ALDI im normalen Getränkemarkt abgeben, wenn direkt gegenüber der Discounter mit Automat ist, haben wirklich keine Ehre im Leib!
Liebe Grüße,
Jochen _________________ Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Colonel John 'Hannibal' Smith, A-Team |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Dr.Cream
|
Fan

|
Anmeldedatum: 06.03.2008 |
Beiträge: 9 |
|
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:09 Titel: |
|
Ich hab jetzt erstmal raus gefunden was eine Trinkhalle ist. Was für eine Wissenslücke---denn sowas gibt´s hier bei uns gar nicht. _________________ Hey,... nichts gegen Masturbation, das ist Sex mit jemandem den ich liebe!!
www.sojourner-metal.tk |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Student X
|
Hausfreund

|
Anmeldedatum: 06.03.2008 |
Beiträge: 41 |
Wohnort: Paderborn |
|
Verfasst am: 18.07.2009, 08:07 Titel: Kommt er wieder? |
|
Schnelle Frage am Rande: Kommt Jochen wieder? Er ist im Grunde neben Hartmut die subversivste Figur der Romane und ich finde es schlecht, dass er seit zwei Büchern verschwunden ist. Comeback in Teil 5? (Bitte, bitte...) _________________ Aufklärung ist die Maxime, selber zu denken. |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Oliver
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 151 |
Wohnort: Herbern |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 11:45 Titel: Jochen in Feindesland |
|
Hat dir die Rückkehr Jochens und Marios als Paar in der Retro-WG überhaupt gefallen, Student X? Oder euch allen, generell? Wir haben zumindest auf die Idee der 15-Jahre-zurück-WG sensationelles Feedback bekommen und ich bin alleine wegen dieser Szene als Redner zum Wissenschaftsforum des Gymnasiums Nettetal eingeladen worden, wo ich neben Experten zum Thema Zeit als "Popliterat" für das "Unmodern-Sein" und seine befreienden Aspekte plädieren durfte. _________________ Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg.
Was wir Weg nennen, ist Zögern.
Franz Kafka |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Nimi
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 16.05.2010 |
Beiträge: 22 |
Wohnort: Aachen |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 19:23 Titel: |
|
mir hat die Rückkehr sehr gefallen  |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
olli
|
Tourist

|
Anmeldedatum: 21.10.2010 |
Beiträge: 4 |
|
|
Verfasst am: 06.01.2011, 15:17 Titel: |
|
Ich fand den Gedanken, einer Retro WG einfach klasse.
Die Idee, sich mit den alten Sachen zu beschäftigen und nicht den Drang, der schon eher einen Wahn gleicht,nachzugeben immer das neueste und beste haben zu wollen, hat mir sehr Gefallen!
 |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Oliver
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 151 |
Wohnort: Herbern |
|
Verfasst am: 07.01.2011, 10:21 Titel: Retro im Alltag |
|
Macht das denn jemand von Euch selbst im Alltag? Hört ihr alte Musik? Spielt ihr alte Spiele? Habt ihr noch ein Tastentelefon?
Mein Onkel sowie ein Musikerkumpel haben zum Beispiel kürzlich ihr Super Nintendo reaktiviert und sind sowas von begeistert von dem Charme und der Spielbarkeit der alten Games...
Und ob ihr's glaubt oder nicht, aber selbst Hartmut lobt 2010 Phil Collins für dessen Entscheidung, eine ultra-altmodische Motown-Platte aufgenommen zu haben. Mein eigenes Handy ist in modernen Maßstäben betrachtet schon ein Recyclingmodell. Was noch? Ach ja, ich habe immer noch meine Sony-Stereoanlage von 1991 mit Tapedeck, CD-Player, Tuner und kleinwagengroßen Boxen!
Und Ihr?
Fragt
Oliver _________________ Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg.
Was wir Weg nennen, ist Zögern.
Franz Kafka |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Nimi
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 16.05.2010 |
Beiträge: 22 |
Wohnort: Aachen |
|
Verfasst am: 28.07.2011, 11:15 Titel: |
|
Mein Handy hab ich letztens in den Kurznachrichten gesehen ("...diese Modelle werden jetzt speziell für die Bevölkerung in Entwicklungsländer hergestellt..."
Obwohl ich kein großer Gamer bin, mag ich ältere Spiele wie Desperados und Tropico und auch Spiele für den Super Nintendo / N64. |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Oliver
|
Moderator

|
Anmeldedatum: 03.03.2008 |
Beiträge: 151 |
Wohnort: Herbern |
|
Verfasst am: 28.07.2011, 11:41 Titel: Altes Handy |
|
Hallo Nimi!
Meine und Jochens beste Glückwünsche dazu, dass Dein Unterwegstelefon so alt ist, dass es heute in Entwicklungsländern zum Einsatz kommt. Meines bewegt sich gerade noch so zwischen Andorra und Kroatien und wird von jungen Menschen seltsam mit der Frage begleitet: "Wo kommen denn da die Apps hin?"
Den Rekord an alter Schule hält allerdings mein Bekannter Wolfgang Kienast, der immer noch nach jemandem sucht, der ihm einen USB-Port für einen Windows 95-386er-Rechner nachrüstet.
N64 ist toll; mein Großkonsolen-Favorit von Nintendo ist bis heute das SNES mit Spielen wie "Donkey Kong Country", "Super Mario World 2: Yoshi's Island" oder dem ultraharten "Super Ghouls'n'Ghosts" und vielen mehr.
Alles Liebe,
Oliver _________________ Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg.
Was wir Weg nennen, ist Zögern.
Franz Kafka |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
WG-Bewohnerin
|
Besucher

|
Anmeldedatum: 06.03.2008 |
Beiträge: 19 |
Wohnort: Köln |
|
Verfasst am: 29.07.2011, 13:38 Titel: Unsere WG |
|
Bei uns in der WG gibt es noch ein Mega Drive. Das mag ich, da die Spiele immer sofort ohne Ladezeiten beginnen und ich sie auf der Stelle begreife. Also die Steuerung. Schwer werden sie dann trotzdem, so putzig sie auch aussehen, aber ich muss nicht tagelang Anleitungen studieren, was manche Männer so gerne tun. Bei Spielen jetzt, sonst bei gar keinen Geräten. Es gibt Klischees, die treffen eben zu.
Das Smartphone halte ich an sich für eine ganz gute Erfindnung, weil manche Applikationen wie GPS zu Fuß einem schon den Hintern retten können. Aber ich twittere nicht und soweit ich das sehen kann auch hier niemand, oder? Oliver? Was ist eigentlich aus dem Tourtagebuch geworden? Bei deinem MySpace tut sich gar nix und hier hattest du es mal bruchstückhaft gepostet. Das fand ich immer sehr amüsant und treffend, fast so gut wie Willemensens Deutschlandreisen...  _________________ Die Eltern bauen, die Kinder wohnen. |
   |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
 |
 |
Nimi
|
Stammgast

|
Anmeldedatum: 16.05.2010 |
Beiträge: 22 |
Wohnort: Aachen |
|
Verfasst am: 29.07.2011, 16:22 Titel: |
|
Das Tourtagebuch ist klasse! |
  |
|
|
|
 |
 |
Nach oben |
|
|
|
 |
|